Unsere Wohnwagenreisen / Laufsport
Uebernachtungen: 314

5. September 2017
Noch eine neue Steckdose
02.09.2017
Bei der Sitzgruppe habe ich ja unten schon eine neue Steckdose montiert.
Um das anschliessen von gewissen Gerätenzu erleichtern, habe ich mich entschieden an der Oberseite unter dem Tisch noch eine zusätzliche Dose einzubauen.
Der Einbau ging einfach und relativ schnell.
15. Mai 2016
Camping Jungfrau Lauterbrunnen
05.05.2016 bis 08.05.2016
Der Camping Jungfrau liegt zu Füssen des weltberühmten Staubbach Wasserfalls im Lauterbrunnental. ( Im Tal insgesamt 72 Wasserfälle ). Bester Ausgangspunkt zum Besuch des Jungfraujoch - Top of Europe, des Schilthorn - Piz Gloria und der Trümmelbach Gletscherwasserfälle. Herrliche Wanderferien im Herzen der Jungfrauregion.
Der Camping Jungfrau liegt zu Füssen des weltberühmten Staubbach Wasserfalls im Lauterbrunnental. ( Im Tal insgesamt 72 Wasserfälle ). Bester Ausgangspunkt zum Besuch des Jungfraujoch - Top of Europe, des Schilthorn - Piz Gloria und der Trümmelbach Gletscherwasserfälle. Herrliche Wanderferien im Herzen der Jungfrauregion.
22. September 2014
Neues Stromversorgungsgerät
21.09.2014
In der Nacht vom 31.08.2014 auf den 01.09.2014 hatten wir ein sehr starkes Gewitter in Cavallino-Treporti.
Am Morgen musten wir feststellen, das alle 12V Verbraucher im Wohnwagen keine Funktion mehr hatten.
Nach einigen überprüfungen und Messungen wurde schnell klar, das Stromversorgungsgerät war hinüber ( Ueberspannung ).
Zum Glück gabs in der nähe ein super Campingshop mit Werkstatt der solche Geräte auch verkauft.
Das Original das verbaut war, wird nicht mehr geliefert (wäre auch viel zu teuer). Also haben wir uns für das Schaudt CSV 300 entschieden.
In knapp 45 Minuten war es gewechselt. Passt haargenau rein und alles funktioniert wieder wie es soll.
Leider haben wir dann auch noch festgestellt, das unsere Kühlbox von Waeco sich komisch verhielt.
Die Box ist nun bei Waeco in Rümlang zum testen. Vermutlich hat auch diese das Gewitter nicht ganz überstanden.
In der Nacht vom 31.08.2014 auf den 01.09.2014 hatten wir ein sehr starkes Gewitter in Cavallino-Treporti.
Am Morgen musten wir feststellen, das alle 12V Verbraucher im Wohnwagen keine Funktion mehr hatten.
Nach einigen überprüfungen und Messungen wurde schnell klar, das Stromversorgungsgerät war hinüber ( Ueberspannung ).
Zum Glück gabs in der nähe ein super Campingshop mit Werkstatt der solche Geräte auch verkauft.
Das Original das verbaut war, wird nicht mehr geliefert (wäre auch viel zu teuer). Also haben wir uns für das Schaudt CSV 300 entschieden.
In knapp 45 Minuten war es gewechselt. Passt haargenau rein und alles funktioniert wieder wie es soll.
Defektes Stromversorgungsgerät |
![]() |
Neues Schaudt Stromversorgungsgerät CSV 300 |
Die Box ist nun bei Waeco in Rümlang zum testen. Vermutlich hat auch diese das Gewitter nicht ganz überstanden.
7. Juli 2013
Gewicht
06.07.2013
Am 30.05.2013 mussten wir unseren Wohnwagen vorführen.
Das war gerade eine gute Gelegenheit mal ein paar Sachen im Wohnwagen zu wiegen.
Einige Sachen wurden zur Prüfung rausgenommen um auf der einen Seite das Gesamtgewicht von 1400 Kg nicht zu überschreiten und zum anderen, gewisse Sachen bei der Bremsprobe nicht beschädigt wedern.
Im STv.Amt Zürich wurde der Wohnwagen in angehängtem Zustand auf seiner Achse gewogen.
Gewicht in angehängtem Zustand: 1080
Farbig markierte Sachen wurden zum Vorführen ausgeladen.
Kramer Grill 9 Kg / Cadac Grill 12.5 Kg
Fernseher 5 Kg
Tisch 11 Kg
Nespresso - Kaffeemaschine 4.5 KG
Alu Zeltstangen 8 Kg
Sonnendach mit Gestänge 5.15 KG
1 WC Chemieflaschen 3 Kg (2Flaschen 6 Kg)
Grosser Relax Liegestuhl 7.8 Kg
Moverbatterie 25 Kg
Aussen Küche 7.4 Kg
Stromrolle 6.5 Kg
Ausgeladene Sachen 99.5 Kg
Weiteres Zubehör:
Normaler Stuhl 3.5 Kg (3 Stühle 10.5 Kg)
Wäscheleine 2.5 Kg
Sat Scüssel 3 Kg
Kompressor Kühlbox 22 Kg
Gasflasche Prolight 10Kg Kunstoff voll 15.6
Maxview Sat-Stativ 1.6 Kg
Am 30.05.2013 mussten wir unseren Wohnwagen vorführen.
Das war gerade eine gute Gelegenheit mal ein paar Sachen im Wohnwagen zu wiegen.
Einige Sachen wurden zur Prüfung rausgenommen um auf der einen Seite das Gesamtgewicht von 1400 Kg nicht zu überschreiten und zum anderen, gewisse Sachen bei der Bremsprobe nicht beschädigt wedern.
Im STv.Amt Zürich wurde der Wohnwagen in angehängtem Zustand auf seiner Achse gewogen.
Gewicht in angehängtem Zustand: 1080
Farbig markierte Sachen wurden zum Vorführen ausgeladen.
Fernseher 5 Kg
Tisch 11 Kg
Nespresso - Kaffeemaschine 4.5 KG
Alu Zeltstangen 8 Kg
Sonnendach mit Gestänge 5.15 KG
1 WC Chemieflaschen 3 Kg (2Flaschen 6 Kg)
Grosser Relax Liegestuhl 7.8 Kg
Moverbatterie 25 Kg
Aussen Küche 7.4 Kg
Stromrolle 6.5 Kg
Ausgeladene Sachen 99.5 Kg
Weiteres Zubehör:
Normaler Stuhl 3.5 Kg (3 Stühle 10.5 Kg)
Wäscheleine 2.5 Kg
Sat Scüssel 3 Kg
Kompressor Kühlbox 22 Kg
Gasflasche Prolight 10Kg Kunstoff voll 15.6
Maxview Sat-Stativ 1.6 Kg
Vohrführung Wohnwagen
30.05.2013
Ohne jegliche Probleme wurde unser Wohnwagen das erste mal im Stv.Amt Zürich vorgeführt.
Nun haben wir wieder drei Jahre Ruhe.....bis zum nächsten Thermin
Ohne jegliche Probleme wurde unser Wohnwagen das erste mal im Stv.Amt Zürich vorgeführt.
Nun haben wir wieder drei Jahre Ruhe.....bis zum nächsten Thermin
Neue SAT-Verkabelung
17. 07. 2012
Nach einem schönen zweiwöchigen Aufenthalt im Mai am Natter-See ist es nun an der Zeit den Wohnwagen für die bevorstehenden drei Wochen Sommerferien Fit zu machen.
Uns hat immer gestört, das wir das SAT-Kabel durch das Seitenfenster nach drausen geführt haben.
Neu wird nun das SAT-Kabel durch den Kabelkanal im Schrank nach unten zur Stauklappe geleitet.
Mit einem hochflexiblen HF-Flachbandkabel ist gewährleistet, dass keine Dichtungen der Klappe beschädigt oder zerdrückt werden. Und noch einen Vorteil hat das ganze: Es muss kein Loch in den Wohnwagen gebohrt werden. Dichtheit garantiert.
Neu wurde auch die Verbindung zum SAT-Spiegel mit einem neuen Sat Anschlusskabel mit Mantel-Stromfilter, verchromten Metall- F-Stecker und vergoldeten Kontakten bestückt!
Am Samstag stehen noch weitere Arbeiten an.
Nach einem schönen zweiwöchigen Aufenthalt im Mai am Natter-See ist es nun an der Zeit den Wohnwagen für die bevorstehenden drei Wochen Sommerferien Fit zu machen.
Uns hat immer gestört, das wir das SAT-Kabel durch das Seitenfenster nach drausen geführt haben.
Neu wird nun das SAT-Kabel durch den Kabelkanal im Schrank nach unten zur Stauklappe geleitet.
Mit einem hochflexiblen HF-Flachbandkabel ist gewährleistet, dass keine Dichtungen der Klappe beschädigt oder zerdrückt werden. Und noch einen Vorteil hat das ganze: Es muss kein Loch in den Wohnwagen gebohrt werden. Dichtheit garantiert.
Neu wurde auch die Verbindung zum SAT-Spiegel mit einem neuen Sat Anschlusskabel mit Mantel-Stromfilter, verchromten Metall- F-Stecker und vergoldeten Kontakten bestückt!
Am Samstag stehen noch weitere Arbeiten an.
10. Mai 2013
Natterer See Mai 2013
30.04.13 - 08.05.13
Endlich war es dieses Jahr wieder soweit. Fast fünf Monate hats gedauert bis wir dieses Jahr das erste mal wieder unterwegs waren.
Da zu dieser Zeit das Wetter eigendlich nur in Oestereich überzeugen konnte, gings mit voller Freude zum fünften mal auf den Natterer See.
Auch dieses mal konnten wir einen sehr schönen Platz am See beziehen ( Seeplatz 114 ).
Wie immer hat alles gepasst. Das Personal super motiviert und sehr freundlich und immer wieder zu scherzen aufgelegt.
Sogar konnten wir miterleben wie das Wasser im See abgelassen wurde um den selben zu reinigen.
Spannend wurde es, als die Mitarbeiter vom Natterer See die Fische aus dem See holten um ihnen für diese Zeit ein neues Zuhause zu geben.
Leider gingen die acht, sehr schönen Tage sehr schnell vorbei.
Diesmal aber haben wir sogar den Ausflug auf die Olympiaschanze am Bergisel geschaft. Ein eindrückliches Erlebnis.
Aber wir sind nicht nach Hause gegangen, ohne hier in der Region unsere Kasspatzerln, Leberkäs-Semmeln, Moor im Hemd und die sehr feinen Süssspeisen zu geniessen.
Endlich war es dieses Jahr wieder soweit. Fast fünf Monate hats gedauert bis wir dieses Jahr das erste mal wieder unterwegs waren.
Da zu dieser Zeit das Wetter eigendlich nur in Oestereich überzeugen konnte, gings mit voller Freude zum fünften mal auf den Natterer See.
Auch dieses mal konnten wir einen sehr schönen Platz am See beziehen ( Seeplatz 114 ).
Wie immer hat alles gepasst. Das Personal super motiviert und sehr freundlich und immer wieder zu scherzen aufgelegt.
Sogar konnten wir miterleben wie das Wasser im See abgelassen wurde um den selben zu reinigen.
Spannend wurde es, als die Mitarbeiter vom Natterer See die Fische aus dem See holten um ihnen für diese Zeit ein neues Zuhause zu geben.
Leider gingen die acht, sehr schönen Tage sehr schnell vorbei.
Diesmal aber haben wir sogar den Ausflug auf die Olympiaschanze am Bergisel geschaft. Ein eindrückliches Erlebnis.
Aber wir sind nicht nach Hause gegangen, ohne hier in der Region unsere Kasspatzerln, Leberkäs-Semmeln, Moor im Hemd und die sehr feinen Süssspeisen zu geniessen.
27. Oktober 2012
Campofelice Oktober 2012
20.10.12 bis 26.10.12
Bei uns gehört es schon zur Tradition im Oktober den
Campingplatz im Tessin anzufahren.
Um nicht aus der Übung zu geraten, übernahm meine Frau Erika
das Steuer unseres Gespannes Richtung Süden.
Diesmal fuhren wir nicht die Axenstrasse, sondern nahmen die
Strecke durch den Seelisberg-Tunnel unter die Räder.
Es ging sehr zügig voran. Fast kein Verkehr. Diese Freude
hielt nicht lange an. Kurz vor dem Gotthardtunnel stauten sich die Fahrzeuge. Grund: Der Tunnel
war beidseitig gesperrt. Ein italienischer Lastwagen hat in der Mitte des
Tunnels Feuer gefangen.
Die Polizei leitete alle Fahrzeuge Richtung Gotthard-Pass.
Für einen Moment dachte ich, jetzt will meine Frau einen
Fahrerwechsel. Weit gefehlt. Voller Selbstvertrauen und mit sicherer Hand fuhr
sie unser Gespann über den Pass bis auf den Campingplatz.
Ich weiss jetzt, dass ich aus welchen Gründen auch immer
nicht selber fahren kann, meine Frau unser Gespann sicher ans Ziel bringen
wird.
Die Fahrt hat sich trotz allem gelohnt. Wir wurden für sechs
Tage mit einem Platz direkt am See und mit heftigem Sonnenschein belohnt.
Und hier noch was für die Statistik:
Dietikon - Axenstrasse - Gotthard-Tunnel - Campofelice : 192 Km
Dietikon - Seelisberg - Gotthardpass - Campofeleice : 229 Km
Ab gehts Richtung Süden |
Passhöhe am Gotthard |
Runter auf der Südseite |
Erholung pur |
Abonnieren
Posts (Atom)